Fertigstellung nach 20 Jahren
Das beeindruckende Manuskript wurde schließlich durch den Auftrag von Gräfin Barbara von Brandenburg nach mehr als 20 Jahren fertig gestellt. Auf Anraten von Andrea Mantegna wurde der junge Girolamo de Cremona von der Gräfin beauftragt – dieser war Anhänger von Mantegna und herausragender Schüler des Taddeo Crivelli, der Buchmaler der Bibel des Borso d’Este.
Einzigartige und kräftig gemalte Miniaturen
Das Missale der Barbara von Brandenburg besticht durch einzigartige und kräftig gemalte Miniaturen und unzählige Schmuckelemente. Die Prachthandschrift ist reich mit Blattgold und Lapislazuli ausgestattet.
Drei der wertvollen Bilder wurden von einem anonym gebliebenen Künstler erschaffen. Kunstforscher vermuten, dass es sich dabei höchstwahrscheinlich um Rogier van der Weyden handelte, der die Bilder in Zusammenarbeit mit Andrea Mantegna schuf.
Faksimile-Auflage mit 68 Miniaturen
Die Faksimile-Edition der Missale der Barbara von Brandenburg besitzt einen originalgetreuen roten Samteinband mit Schließen, und umfasst stolze 760 Seiten. Auf diesen Seiten finden sich 68 Miniaturen, 6 Kalenderseiten, 2 große figurale Initialen, 7 großflächige Rahmenverzierungen und über 2.000 geschmückte Initialen.
Während die Originalhandschrift im Museo Francesco Gonzaga (Museo diocesano di Mantova) in Mantua, Italien aufbewahrt wird, ist die Faksimile-Edition exclusiv in einer streng limitierten Auflage von 150 Exemplaren bei DOMI Exclusiv (www.domi-exclusiv.com) erhältlich.